Anmeldung zu Touren und Kursen

Mittwochs- und Monatswanderungen, Schnupperklettern, Radtour:

Für Tagesfahrten, wie z.B. die Mittwochs- oder die Monatswanderung und die Radtour braucht es keine Anmeldung. Einfach nach der Ausschreibung am Treffpunkt sein und mitmachen. Die Adresse des Tourenleiters für Rückfragen findet ihr auch in der jeweiligen Ausschreibung.

An diesen Veranstaltungen können auch Nicht-DAV-Mitglieder teilnehmen.

Anmeldungen zu Wochenwanderungen, Sektionswochenende oder JDAV-Veranstaltungen:

 

Anmeldeformulare herunterladen oder an der Theke im Kletterzentrum Pfalz-Rock erfragen.

 

Ausgefüllte Formulare an der Theke im Kletterzentrum abgeben oder per E-Mail an kontakt@dav-frankenthal.de senden.

An diesen Veranstaltungen können nur Sektions- und DAV-Mitglieder teilnehmen.

Anmeldeformular Touren DAV Frankenthal (PDF)

Anmeldeformular Touren DAV Frankenthal (Word)

Anmeldungen zu Fels-Kletterkursen und Sturz- und Sicherungskursen in der Halle

 sind nur über das Online-Buchungssystem möglich.

An diesen Veranstaltungen können nur Sektions- und DAV-Mitglieder teilnehmen.

Zu den Kosten der Kurse und Führungen siehe unsere FAQ´s weiter unten, Punkt "Was kosten die Ausbildungskurse und Wochenwanderungen?"

Grundsätzlich gilt für alle Veranstaltungen:

Die Anmeldung ist verbindlich.

Anmeldung per Formular:

Die Kursgebühren müssen vom Teilnehmer rechtzeitig überwiesen werden und werden bei Nichtteilnahme nicht zurückerstattet, außer der Kurs findet wegen höherer Gewalt nicht statt oder es wird ein Ersatzteilnehmer gestellt.

Anmeldung online:

Bei den online-Buchungen werden die Kurskosten diekt eingezogen.

Bei den Sturz- und Sicherungspraxiskursen in der Halle fallen in der Regel noch Halleneintritte an, die am Kurstag direkt in der Kletterhalle bezahlt werden. Für Dauerkarten- und Aboinhaber fallen keine Halleneintritte an. Die eigentlichen Kursgebühren werden bei der Online-Bezahlung eingezogen.


Ausfallkosten für eventuell gebuchte Übernachtungen werden in jedem Fall vom Teilnehmer getragen.
Terminverschiebungen aus Wettergründen sind möglich.
Bitte den Unterschied zwischen Führungs- und Gemeinschaftstouren beachten!


Unsere FAQ´s zu den Buchungen der Felskurse und der Wanderwochen

Teilnahmeinteresse an Kursen oder Wochenwanderungen

Nein.

Die Eintagesveranstaltungen wie z.B. Mittwochs- und Monatswanderungen oder die Radtour müssen NICHT gebucht werden. Einfach nach Ausschreibung am Treffpunkt einfinden und teilnehmen. Für Rückfragen findet ihr die Telefonnummer des Tourenleiters in der jeweiligen Ausschreibung.

Aber:

Alle Fels-Ausbildungskurse, die Jugendveranstaltungen und alle Wochen-Wanderungen MÜSSEN gebucht werden.

Bergsteigen/Klettern in all seinen Spielarten ist eine recht komplexe Materie, die durch fehlendes Wissen oder durch Nichtbeachtung sicheren Verhaltens auch schnell gefährlich werden kann. Hier kann ein Fehlversuch schnell der Letzte werden. Dem kann man nur durch gründliche Ausbildung und Information entgegen wirken.

Ziel der Ausbildungsveranstaltungen ist es, die Teilnehmer zur selbständigen Durchführung des Bergsportes zu befähigen. Die Vermittlung von Kenntnissen der persönlichen Sicherheit und des verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur stehen dabei im Vordergrund.

Die Ausbildungstätigkeit der Sektion umfasst die Bereiche:


Allgemein

Orientierung mit Karte, Kompass und GPS

Mountainbike

Klettern an Mittelgebirgsfelsen

 

Grundkurs Fels

Aufbaukurs Fels (der Einstieg in den Vorstieg)

Legen mobiler Sicherungsmitteln wie Keile und Friends


alpines Klettern

Standplatzbau und Rettung

Mehrseillängen Klettern Alpin

Klettersteige (in Vorbereitung)

alpines Bergwandern (in Vorbereitung)


Je nach Nachfrage und Verfügbarkeit der Trainer können nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten werden. Die aktuellen Angebote findet ihr auf unserer Sektionshomepage, im Sektionsheft und in der Kletterhalle am Aushang.

Die Kursleiter sind alle vom Deutschen Alpenverein gründlich ausgebildet. Außerdem können sie langjährige Erfahrungen im Bergsport vorzuweisen. Sie besitzen eine gültige Lizenz, die durch den Besuch regelmäßiger Fortbildungsveranstaltungen in der Trägerschaft des Deutschen Alpenvereins bestätigt werden muss. Eventuell eingesetzte Hilfskräfte sind vom Sektionsvorstand überprüft und werden nur ihren Kenntnissen entsprechend eingeplant werden.

Die Sektion Frankenthal bietet gemäß ihrer Satzung Ausbildungsveranstaltungen vorrangig für ihre Mitglieder an. Die Mitglieder anderer Sektionen können sich ebenfalls anmelden.

Nicht-DAV-Mitglieder sind von diesen Veranstaltungen mit Ausnahme des Schnupperkletterns ausgeschlossen. Aufnahmeanträge finden Sie auf der Homepage der Sektion.
 

In der Ausschreibung werden immer auch die Anforderungen benannt. Dies sind persönliche Anforderungen, wie z.B. Kondition, Kletterkönnen oder Schwindelfreiheit, aber auch Anforderungen an eure Ausrüstung.

Wenn es hier Defizite gibt, sprecht bitte VOR dem Kurs oder der Tour, aber spätestestens auf der Vorbesprechung mit eurem Kurs- oder Tourenleiter. Wenn die Defizite erst während des Kurses oder der Tour auftreten, kann das auch unterwegs zum Ausschluss führen!

In der Ausschreibung wird immer auch die von euch mitzubringende Ausrüstung benannt. An Ausrüstung wird immer das Mindestmaß genannt das ihr für unterwegs braucht. Habt ihr Ausrüstungsteile nicht, kann die Sektion in Ausnahmefällen mit Leihmaterial aushelfen. Sprecht mit eurem Kurs- oder Tourenleiter, er berät euch gern und kann Tipps zum Kauf geben.

Wenn es Ausrüstungsdefizite gibt, sprecht bitte VOR dem Kurs oder der Tour, aber spätestestens auf der Vorbesprechung mit eurem Kurs- oder Tourenleiter. Wenn die Defizite erst während des Kurses oder der Tour auftreten kann das auch unterwegs zum Ausschluss führen!

Das Teilnahme-Alter liegt bei Kursen und Wochentouren mindestens bei 14 Jahren, kann aber je nach Anforderung auch bei 18 Jahren liegen. Seht dazu bitte in der jeweiligen Ausschreibung nach oder fragt euren Kurs- oder Tourenleiter.

Im Jugendbereich liegt das Teilnahme-Alter naturgemäß niedriger.  Seht dazu bitte in der jeweiligen Ausschreibung nach oder fragt eure Jugendleiter.

Die Kosten sind abhängig von Kursart und Kursdauer und können in der Gebührenordnung eingesehen werden.
In dieser Gebührenordnung werden lediglich die Kursgebühren genannt. Je nach Kurs oder Wochentour können zusätzlich noch weitere Kosten wie z.B. Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten dazu kommen, die jeder Teilnehmer selbst tragen muss.
Teilnahmegebühren können nur per Überweisung bezahlt werden.
Eine Barzahlung der Teilnahmegebühren ist nicht zulässig. Die Teilnahmegebühren müssen 4 Wochen nach der Anmeldung auf das im Anmeldeformular genannte Sektionskonto überwiesen sein unter Angabe des genannten Verwendungszwecks (siehe Ausschreibung). Bei sehr kurzfristigen Anmeldungen gilt als spätester Zeitpunkt 2 Wochen vor Tourenbeginn.
Erfolgt die Zahlung nicht oder verspätet verfällt die Anmeldung ersatzlos. Sie kann zwar bei Bezahlung wieder aufleben, sollte der Kurs/die Führung zwischenzeitlich aber ausgebucht sein, ist eine Teilnahme nicht mehr möglich. Die Anmeldung ist demnach bei Geldeingang verbindlich und bedarf keiner Bestätigung.

Die Kosten eures Kurses oder der Wochentour entnehmt bitte der jeweiligen Ausschreibung.

Zur Wahrung der Chancengleichheit wird das komplette Programm gleichzeitig in mehreren Kanälen im selben Zeitraum veröffentlicht, in der Regel circa ab Jahreswechsel für das Folgejahr bzw. ggf. kurz nach dem Jahreswechsel

Auf der Homepage

Im Sektionsheft

In der Kletterhalle Pfalz-Rock in Frankenthal gibt es am roten Brett im Eingang einen Aushang.

Newsletter der Sektion für Abonnenten im entsprechenden Zeitraum

Veröffentlichung in der Rheinpfalz im entsprechenden Zeitraum



AGB der Kurs- oder Wanderwochen-Buchung

Kurse oder Führungen:

  • Ich sehen einen Kurs / eine Führung die mich interessiert. Nähere Informationen bekomme ich aus der Ausschreibung oder beim Kursleiter. Siehe dazu das Programm.
  • Ich habe alle Voraussetzungen für die Teilnahme (Wissen, Ausrüstung, körperliche Voraussetzungen).
  • Ich melde mich online (Felskurse) oder per Anmeldeformular (Wochentouren und Jugendfahrten) rechtzeitig an. Näheres dazu siehe entsprechende Ausschreibung.
  • Ich bezahle den Kurs durch Überweisung rechtzeitig und vollständig.
  • Wenn es eine gibt, besuche ich die Vorbesprechung. Hier werden eventuelle Unklarheiten besprochen.
  • Ich nehme teil.
  • Ich bin glücklich.

Generell bitten wir um möglichst frühzeitige Anmeldung! Unsere Kursleiter brauchen Planungssicherheit, weil sie die Kurse vorbereiten müssen und teilweise selbst für ihre Touren Urlaub nehmen oder Übernachtungen reservieren müssen. Es ist schade, wenn Touren mangels ausreichender Teilnehmerzahlen abgesagt werden müssen, und später zeigt sich, dass es doch genügend Interessierte gegeben hätte.

Aber: Trotz abgelaufener Anmeldefrist sollte man bei Interesse auf jeden Fall beim Kursleiter, für Felskurse beim Kursreferenten oder für die Wochenwanderungen beim Referent Wandern nachfragen, ob noch ein Platz frei ist.

Ja, dies ist mittlerweile die einzige Möglichkeit der Buchung von Felskletterkursen.

Wochenwanderungen und Jugendveranstaltungen werden aktuell noch via Anmeldeformular gebucht. Siehe dazu das Programm.

Für die Felskletterkurse ist dies aufgrund der Nutzung des online Buchungssystems leider nicht möglich. Bei Fragen oder nötigen Hilfestellungen zum Online-Buchungssystem kann jederzeit der Kursreferent kontaktiert werden.

Die Wochenwanderungen und Jugendfahrten werden noch per Anmeldeformular gebucht. Dieses findet ihr bei der jeweiligen Ausschreibung bzw. an der Theke im Kletterzentrum.

1. Die Anmeldung ist verbindlich. Gebühren werden selbstverständlich erstattet, sollten Kurs oder Tour nicht statt finden. Allerdings müssen Ausfallkosten, so sie denn anfallen, vom Teilnehmer getragen werden, es sei denn, der Teilnehmer kann einen anderen geeigneten Interessenten stellen der an seiner Statt teilnimmt.

2. Die Teilnahme ist generell nur möglich bei vorheriger, vollständiger Bezahlung.

3. Erlaubnis der Datenverarbeitung
Ihr seid damit einverstanden, dass eure hier übermittelten Daten von der Tourenleitung in einer Notfallkontaktliste erfasst werden. Diese wird an den Vorstand übermittelt, nach einem schweren Unfall wird der Notfallkontakt benachrichtigt, ggf. werden die Daten an das Krisen-Interventionsteam des DAV sowie an Polizei und Rettungskräfte weitergegeben. Ihr erklärt euch damit einverstanden, dass eure Kontaktdaten bei Bedarf an die gebuchte Unterkunft sowie an andere Teilnehmer der gleichen Veranstaltung weitergegeben werden können (z.B. für Fahrgemeinschaften). Ihr erklärt euch damit einverstanden, dass die Tourenleitung eure hier übermittelten Daten zum Zweck der Arbeitserleichterung oder Tourendokumentation aufbewahren kann. Eine Weitergabe eurer Daten an Unbeteiligte erfolgt nicht und ist auch nicht gestattet.

2. Erlaubnis der Mediennutzung
Ihr seid damit einverstanden, dass Fotos und Videoaufnahmen bei der Sektionsveranstaltung gemacht und in jeglicher Form veröffentlicht werden dürfen. Es besteht und ergibt sich kein Haftungsanspruch gegenüber der Sektion für Art und Nutzung der Veröffentlichungen, z. B. durch den Download von Bildern und weiteren Medien und deren anschließende Nutzung durch Dritte. Euch ist ein Widerspruch zu der Veröffentlichung einzelner Bilder oder Medien unter Angabe der entsprechenden Mediendaten jederzeit über unsere Geschäftsstelle möglich. Die betreffenden Inhalte werden dann umgehend offline genommen.

Auf der Tour selbst: wenn ihr nicht auf einem Bild oder Video sein wollt, informiert eure Gruppe und geht einfach auf die Seite.

Ausbildungskurse Fels:

Die Online-Kursbuchung ist bis zur Bezahlung der Kursgebühr nur eine Buchungsanfrage. Für diese Buchungsanfrage erhaltet ihr automatisch eine Bestätigung per Mail.

Wenn die Kursgebühr rechtzeitig bezahlt worden ist (spätestens 14 Tage vor Kursbeginn) und mittels Verwendungszweck zugeordnet werden konnte, wird die Buchungsanfrage in eine Kursbuchung umgewandelt. Hiernach erfolgt eine Buchungsbestätigung per Mail.

Wochenwanderungen und Jugendveranstaltungen:

Bei den Wochenwanderungen und den Jugendveranstaltungen, die ja nicht online gebucht werden, wird sich der Kursleiter rechtzeitig mit euch in Verbindung setzen. Auch eine Nachfrage beim Kursleiter ist möglich.

Teilnahmegebühren können grundsätzlich nur per Überweisung bezahlt werden. Eine Barzahlung der Teilnahmegebühren ist nicht möglich.

Die Teilnahmegebühren müssen 4 Wochen nach der Anmeldung auf das per Mail genannte Sektionskonto überwiesen sein unter Angabe des genannten Verwendungszwecks (siehe Ausschreibung). Bei sehr kurzfristigen Anmeldungen gilt als spätester Zeitpunkt 2 Wochen vor Tourenbeginn aber in jedem Fall VOR Kursbeginn!

Erfolgt die Zahlung nicht oder verspätet verfällt die Anmeldung ersatzlos. Sie kann zwar bei Bezahlung wieder aufleben, sollte der Kurs/die Führung zwischenzeitlich aber ausgebucht sein, ist eine Teilnahme nicht mehr möglich.
→ Die Anmeldung ist demnach bei Geldeingang verbindlich und bedarf keiner Bestätigung.

nach der Kurs- oder Tourenbuchung

Wenn die Kurstermine und die Termine der Vorbesprechungen in der Ausschreibung genannt sind, bedarf es KEINER gesonderten Einladung.

Falls diese in der Ausschreibung noch nicht genannt sind, wird sich der Kursleiter ggf. bei euch melden.

Normalerweise fällt dann der Kurs aus. Der Kursleiter wird die Teilnehmer entsprechend informieren. Sollten Kursgebühren schon bezahlt sein wird sie die Sektion unter Berücksichtigung eventuell entstandener Ausfallkosten erstatten. Darüber hinausgehende Ansprüche an die Sektion entstehen nicht.

Nach Absprache mit dem Vorstand kann der Kursleiter den Kurs im Sinne von Kundenzufriedenheit und Service-Gedanken dennoch durch führen. Allerdings müssen dann die Kursgebühren meist so angehoben werden, dass die Unkosten der Sektion gedeckt sind. Der Kurs wird also in eher Fall teurer werden.

Überbucht ist ein Kurs dann, wenn sich mehr Teilnehmer melden als in der Ausschreibung unter dem Punkt „maximale Teilnehmerzahl“ genannt sind.

Ist der Kurs „überbucht“, werden Kursleiter und Kursreferent dennoch versuchen den Kurs für alle angemeldeten Teilnehmer durchführen zu können. Möglich ist, dass weitere qualifizierte Helfer für den Kurs bestellt werden oder ein Zusatzkurs organisiert wird.

Ihr werdet auf jeden Fall, normalerweise im Rahmen der Vorbesprechung, informiert. Ist es nicht möglich mehr Teilnehmer mitzunehmen, entscheidet die zeitliche Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung bei der Sektion (first come, first serve). Die Teilnehmer die nicht am Kurs teilnehmen können, bekommen die Kursgebühr erstattet.

Ja, durchaus. Auch wenn ihr schon unterwegs seid!

Kurse, Jugendgruppenveranstaltungen und meistens auch die Wochenwanderungen im alpinen Raum sind immer Führungstouren. Daher ist, insbesondere in Fragen der Sicherheit, das Wort des Kursleiters oder Tourenführers „Gesetz“. Bei gravierenden Verstößen muss er euch sogar von der weiteren Teilnahme ausschließen wenn er möglicher Haftung entgehen will.
Sollte sich während des Kurses fehlende Eignung wegen Wissensdefiziten, fehlender Ausrüstung oder körperlicher Voraussetzungen oder sonstiger Gründe herausstellen könnt ihr ebenfalls vom Kurs oder der Tour ausgeschlossen werden. Der Kursleiter wird das frühestmöglich entscheiden. Er wird dabei besondere Umstände berücksichtigen, z.B. den vollständigen, gefahrlosen Abstieg von der Hütte bei Tageslicht. Aus einem Kursausschluss können im keinem Fall Schadensersatzansprüche gegen die Sektion oder ihre Helfer entstehen. Auch werden die Kursgebühren nicht erstattet.

Im Fall von Jugendveranstaltungen muss, wenn die Eltern ihr Kind nicht selbt abholen können, ein Betreuer das Kind nach Hause bringen. Die daraus entstehenden Kosten müssen von den Eltern getragen werden. Der Betreuer bringt das Kind in jedem Fall zu einem Übergabepunkt, wo immer der nach Absprache liegt, mit den Eltern.

Bei Gemeinschaftstouren stellt sich die Frage nicht.

Ja, leider.

Mögliche Fälle:
- Erkrankung des Kursleiters und es ist der Sektion nicht möglich passenden Ersatz zu stellen.
- Wetter passt nicht und es gibt keinen Ausweichtermin.
- Mindestteilnehmerzahl wird nicht erreicht.

- Maximalteilnehmerzahl überschritten, zu spät gebucht und es gibt keine Zusatztermine.
- höhere Gewalt, z.B. Naturkatastrophen.

Die Sektion und die Kursleiter sind bestrebt all dies zu vermeiden. Sollte dies nicht möglich sein, so werden schon gezahlte Kursgebühren erstattet. Allerdings können z.B. Stornogebühren von Berghütten, Bussen, etc. anfallen. Diese müssen dennoch vom Teilnehmer getragen werden.