© DAV/Hans Herbig

Herzlich Willkommen bei der DAV Sektion Frankenthal

Unsere Sektion wurde am 16.Dezember 1903 - und damit 34 Jahre nach der Gründung des Deutschen Alpenvereins - gegründet.

Die Beweggründe der Gründerzeit sind auch heute noch aktuell. Viele Menschen gehen nach wie vor in die Berge um dort Erholung oder auch Herausforderungen zu finden. Auch in organisierter Form wie die jährlichen Zuwachszahlen sowohl der Sektion als auch des deutschen Alpenvereines zeigen. Mittlerweile hat die Sektion über 1600 Mitglieder und ist damit in Frankenthal der größte Verein.

In der Sektion findet ihr ein vielfältiges Angebot an Wanderungen und auch Ausbildungen im Bereich Felsklettern. Dazu gibt es noch eine Mountainbike-Gruppe, die vor allem den Pfälzer Wald unsicher macht. Seit 2005 betreibt die Sektion mit dem Kletterzentrum Pfalz-Rock, Landesleistungsstützpunkt Rheinland-Pfalz, eine Kletterhalle. Damit steht ein ganzjähriges Kletterangebot zur Verfügung.

„Schon seit Jahrzehnten fand auch in Frankenthal der Alpinismus begeisterte Freunde und Anhänger, die in ihrer Urlaubszeit in den schönen Bergen Erholung für Körper und Geist suchten. Diese Bergfreunde waren vielfach Mitglieder auswärtiger Sektionen. Immer mehr trat jedoch das Bedürfnis nach einer eigenen Alpenvereinssektion in Frankenthal selbst hervor.“
Zitat aus der Vereinsgründung

Kennt Ihr schon unsere Festschrift?

In unserer Festschrift schauen wir zurück in die Entstehungsgeschichte unserer Sektion. Begleitet uns auf dieser Reise und erfahrt alles über unsere Werte und Ziele.

Aktuelles:

zukünftige Events:

© Sektion Frankenthal
Vorstiegsklettern mit zusätzlichen mobilen Sicherungsmitteln
02.04.2023, 07:30 - 18:00 Uhr

Einstieg ins selbstabgesicherte Vorstiegsklettern im Klettergarten. Wir werden leichte Vorstiege machen und dabei zusätzlich zu der sehr guten vorhandenen Absicherung noch mobile Absicherungen wie Friends und Keile aber auch Schlingen legen. Wer sich im späteren Verlauf des Tages traut, kann dann auch eine Tour komplett mit mobilen Sicherungsmitteln Absichern und Vorsteigen. 

© Robert Lingenauber
Mittwochswanderung April
05.04.2023
05.04.2023 09:15 Uhr

Von Mußbach über Klausenkapelle, Weißen Stich, Mühltal nach Deidesheim

kletternde Jugendhruppenmitlglieder | © Jugend
Klettern am Fels
16.04.2023, 10:00 - 17:00 Uhr

Der nächste Ausflug der JDAV steht an. Wir wollen mal wieder im Gimmeldinger Steinbruch klettern gehen.

Wann: 16.04.2023 von 10 – 17 Uhr

Anfahrt: Wir treffen uns um 10 Uhr am Parkplatz vom Klettergarten Gimmeldingen:

Hainstraße 60
67535 Neustadt an der Weinstraße

Sobald wir wissen, wer mitkommt wird es auch möglich sein, Fahrgemeinschaften zu organisieren.

Die Anmeldung geht diese Mal digital über diesen Link:

https://forms.office.com/e/fprbPUJ2vD

Bitte meldet euch so schnell wie möglich an, damit wir planen können.

Über eine rege Teilnahme freuen wir uns schon jetzt.

© Sektion Frankenthal Alpenverein
Freitagsgrillen am 21.04.2023
diesen Frateig grillen wir
21.04.2023, 17:00 - 21:00 Uhr

Jeder bringt sein Grillgut selber mit. Beilagen und/oder Dessert erwünscht. Tragt euch bitte in die ausliegende Liste ein.

© Hubert Stadler
Sagenhafter Waldpfad
23.04.2023
23.04.2023 08:45 Uhr

Wir starten am Bhf Bruchmühlbach-Miesau und wandern vorbei am Kneippbecken über Lambsborn, Fritz-Claus-Hütte, Belzmühle, Schützenhaus, Elendsklamm und Bierkeller zurück zum Bhf.

© Martin Löcher
Felsklettern mit Kindern
Südpfalz Felsen
30.04.2023, 07:30 - 18:00 Uhr

Dieser Kurs wendet sich ausschließlich an Familien mit Kindern bis maximal 8 Jahren. Mit Kindern am Fels ist ganz anders wie in der Erwachsenen-Gruppe. Zuwegung und Umfeld der Felsen sollen kindgerecht sein. Wie verhindert man Überforderung der Kinder, was mache ich wenn es ihnen langweilig wird?

© Walter Stroka 06/21
Mittwochswanderung Mai
03.05.2023
03.05.2023 09:45 Uhr

Führung: Karlheinz Lutz
Tel.:  0151 55975801
E-Mail: maggikalle@me.com

© Sektion Frankenthal
Aufbaukurs Fels
Vorstiegsklettern am Fels
06.05.2023, 08:00 Uhr - 07.05.2023, 18:00 Uhr

Die Grundlage zum Felsklettern mit dem Besuch des Grundkurses habt ihr gelegt? Oder ihr habt zumindest Vorkenntnisse aus diesem Bereich?

Dann ist der Aufbaukurs genau richtig. Jetzt geht es im nächsten Schritt um das Vorsteigen am Fels. Wie werden Sicherungsmittel wie Expressschlingen, Bandschlingen und Karabiner im Vorstieg richtig angewendet? Was ist alles zu beachten bei der Anwendung der Ausrüstung. Wie sichere ich nach, wie seile ich mit verschiedenen Abseilgeräten ab, alles Fragen die im Kurs geklärt werden.

Wir klettern ausschliesslich an Felsen mit einer nervenschonenden Ausstattung an soliden Bohrhaken bis maximal Schwierigkeitsgrad 4+ UIAA. Das Anbringen mobiler Sicherungsmittel, wie z.B. Kleile und Friends, ist nicht Bestandteil des Kurses.

© Helia Kerutt  09/22
Mehrtagestour Saarschleife
09.05.-12.05.2023
09.05.2023 - 12.05.2023

Premium-Wanderwege an der Saarschleife

© Alpenverein Sektion Frankenthal
Friends und Keile legen
13.05.2023, 09:00 - 18:00 Uhr

In diesem Kurs zeigen wir euch die Grundlagen im Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten, wie z.B. Keile, Friends, Camalots u.v.m.. Nicht immer sind die Felsen ausreichend mit Borhaken bestückt, sodass mit mobilen Sicherungsmittel nachgeholfen werden muss. Wie muss der Fels beschaffen sein, welches Gerät kann ich in welcher Situation verwenden? Wie genau muss ich die Geräte anwenden?

Das werden wird ausführlich besprechen und natürlich auch intensiv üben.

© Sektion Frankenthal Alpenverein
Mitgliederversammlung am 16.05.2023
16.05.2023, 19:00 - 21:30 Uhr

Hier legt der Vorstand den Mitgliedern gegenüber Rechenschaft ab über das abgelaufene Geschäftsjahr 2022.

© Alpenverein Sektion Frankenthal
Standplatzbau
20.05.2023, 08:00 - 18:00 Uhr

In diesem Kurs geht es ausschließlich um den Bau von Standplätzen. Diese können im Mittelgebirge genauso verwendet werden wie im alpinen Gelände.

© Hubert Stadler 08/20
Rund ums Modenbachtal
21.05.2023
21.05.2023 09:00 Uhr

Vom Modenbacherhof über Kohlplatz, Kesselberg, Steigerkopf (Schänzelturm), Heldensteim, Hermeskopf, Nellenköpfl und Dreimärker zurück zum Modenbacherhof

© Robert Lingenauber 10/21
Mittwochswanderung Juni
07.06.2023
07.06.2023 09:45 Uhr

Führung: Heinz Eckhardt
Tel.: 06233 48921
E-Mail: heinz@heinz-eckhardt.de

© Helia Kerutt  09/18
Bensheim-Auerbach
18.06.2023
18.06.2023 08:30 Uhr

Ab Bensheim-Auerbach über Fürstenlager zur Eremitage, weiter zum Jerusalem Friedensmal und zurück nach Bensheim Bahnhof.

© Helia Kerutt 03/21
Mittwochswanderung Juli
05.07.2023
05.07.2023 09:45 Uhr

Führung: Heinz Eckhart
Tel.: 06233 48921
E-Mail: heinz@heinz-eckhardt.de

© Helia Kerutt
Radtour 2023
08.07.2023
08.07.2023 08:30 Uhr

Wir fahren mit der Bahn nach Speyer; dann radeln wir den Madonnenweg Richtung Heidelberg, weiter über Grenzhof nach Mannheim und zurück nach Frankenthal.

© Alexander Kramer
offene Rheinland-Pfalz Meisterschaft am 15. und 16.07.2023
15.07.2023, 08:00 Uhr - 16.07.2023, 19:00 Uhr

Am 15. und 16.07.2023 finden im Kletterzentrum Pfalz-Rock, Mörscher Strasse 89, 67227 Frankenthal die 26. offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften statt. Veranstalter ist der Landesverband Rheinland-Pfalz im Deutschen Alpenverein und Ausrichter die Sektion Frankenthal im Deutschen Alpenverein.

Samstags starten die männliche und die weibliche Jugend C bis A.

Sonntags starten die Junioren und Erwachsenen.

Kletternde | © Kletten Gimmeldingen 02
Sommerfreizeit der JDAV 2023
Klettern im Pfälzer Wald
24.07.2023, 09:00 Uhr - 30.07.2023

Dieses Jahr geht es für unsere Sommerfreizeit in die schöne Südpfalz. Das ist ein großes Klettergebiet direkt vor unserer Haustür. Dort wollen wir gemeinsam in der Kaiserslauterner Hütte übernachten und von dort aus die Kletterfelsen erkunden.

Los geht es am Montag, den 24.7.2023 um 9 Uhr an der Kletterhalle in Frankenthal. Dort laden wird das Gepäck ab und fahren ausgerüstet mit Fahrrädern mit dem Zug nach Dahn und von dort mit dem Fahrrad zur Hütte.

Dort gehen wir an den diversen Sandstein-Felsen der Pfalz klettern. Aber auch Schwimmbadbesuche, Wanderungen und Fahrradtouren stehen auf dem Plan. Es wird auf jeden Fall eine sehr aktive und hoffentlich unvergessliche Woche.

Die Kaiserslauterner Hütte liegt inmitten des Pfälzer Walds auf 332 hm. Wir schlafen dort in einem Bettenlager und verpflegen uns selbst.

Am Sonntag den 30.7. machen wir uns auf den Rückweg. Weitere Infos dazu folgen dann rechtzeitig.

In Vorbereitung auf die Woche wird es am 24.6. ein Vortreffen für Teilnehmer*innen und Erziehungsberechtigte in der Kletterhalle geben.

Wenn ihr also schon immer mal am Fels klettern wolltet, meldet euch an.

 

Leistungen:

Hin- und Rückreise mit dem Zu und den Fahrrädern der Teilnehmer*innen ab Frankenthal, vegetarische Vollverpflegung (3 Mahlzeiten täglich), Ausflüge und Programm durch geschulte, ehrenamtliche Trainer*innen, Unterbringung erfolgt im Matratzenlager der Kaiserslauterner Hütte (Eine Trennung der Unterbringung nach Geschlecht ist nicht möglich, da wir alle in einem Raum schlafen.)

© Reinhard Lubkowitz
Mehrtagestour Rhön
28.07.- 04.08.2023
28.07.2023 - 04.08.2023

Premium-Wanderwege in der Rhön

© Gudrun Pfeifer
Mittwochswanderung August
02.08.2023
02.08.2023 09:45 Uhr

Führung: Gudrun Pfeifer
Tel.: 06238 4551
E-Mail: gpfeifer@gmx.de

© Hubert Stadler 08/20
Über Hohe Loog ins Kaltenbrunner Tal
13.08.2023
13.08.2023 08:45 Uhr

Vom Hbf Neustadt übern Nollenkopf, Speierheld Hütte, Hohe Loog, Bildbaum ins  Kaltenbrunnertal, Hellerplatz, Emil-Ohler-Pfad, Hermannsfels, zurück zum Hbf Neustadt.

© Hubert Stadler
Rätikon-Runde
20.08.-25.08.2023
20.08.2023 - 25.08.2023

Mehrtagestour im Rätikon

© Karlheinz Lutz
Mittwochswanderung September
06.09.2023
06.09.2023 09:45 Uhr

Führung: Karlheinz Lutz
Tel.:  0151 55975801
E-Mail: maggikalle@me.com

© Hubert Stadler 06/21
Vom Bastenhaus um den Donnersberg
10.09.2023
10.09.2023 08:30 Uhr

Wir starten am Bastenhaus und wandern über Marienthal, Ruppertsecken, Drosselfelsen zurück zum Bastenhaus.

© Helia Kerutt 10/22
Mittwochswanderung Oktober
04.10.2023
04.10.2023 09:45 Uhr

Führung: Helia Kerutt
Tel.: 0160 8484375
E-Mail: hkerutt@t-online.de

© Sektion Frankenthal Alpenverein
Herbstputz am 14.10.2023
14.10.2023, 08:00 - 16:00 Uhr

Liebe Mitglieder

Nach dem Sommer und Herbst wollen wir das Außengelände rund um die Kletterhalle winterfest machen. Unser Hausmeister hat sicher wieder eine proppenvolle ToDo-Liste zum abarbeiten erstellt. Nach getaner Arbeit ist auch wieder für´s leibliche Wohl gesorgt.

Die ersten Mitstreiter sind ab 8Uhr da aber wenn ihr erst später könnt, kommt wie es eben passt.

© Milena Stamova
Rund um den Lambsheimer Wald
15.10.2023
15.10.2023 09:00 Uhr

Wir starten am Isenach-Weiher und wandern über den Frankensteiner Stich, Rußhütte, Erlenbach, Schanze, Wattenheimer Häuschen und Hahnensteig zurück zum Isenach-Weiher.

© Hubert Stadler 11/21
Mittwochswanderung November
08.11.2023
08.11.2023 09:45 Uhr

Führung: Hubert Stadler
Tel.: 06233 54586;  0176 72352775
E-Mail: hbrt.stadler@t-online.de

© Edith Müller
Am Philosophenweg im Naturpark Bergstraße-Odenwald
12.11.2023
12.11.2023 08:15 Uhr

Vom Bahnhof Schlierbach nach Ziegelhausen, dann über Zollstock, Michelsberg, Heiligenberg, Mönchsbergweg zum Philosophenweg zurück zum Bahnhof.
 

© Birgitta Kisling
Mitgliederehrung am 18.11.2023
Ehrung von Jubilaren mit runden Geburtstagen bzw. runder Vereinszugehörigkeit
18.11.2023, 16:00 - 19:00 Uhr

Bei der Mitgliederehrung ehren wir die 25-jährige, die 40-jährige und die 50-jährige Vereinsmitgliedschaft, dazu noch die runden Geburtstage 70, 75, 80, 85 und 90 Jahre.

Wir fangen um 16 Uhr an mit den Ehrungen. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und später noch Schmalzbrot. Der Abend klingt im gemütlichen Beisammensein aus.

Der Vorstand wird die betreffenden Jubilare mit einem persönlichen Anschreiben ab Anfang Oktober einladen.

© Th. Hohlfeld 12/21
Jahresabschlusswanderung (Samstag)
02.12.2023
02.12.2023

Die Tourendetails werden noch bekannt gegeben.